Rund um den Bodensee 2025
29.06.2025 - 03.07.2025 (5 Tage)
37434 Bodensee, Deutschland
Im Reisepreis enthalten:
Fahrt im PREMIUM Reisebus
Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger
4 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet
4 x 4-Gang-Abendessen mit Suppe, Salat, 3 Hauptgerichten zur Auswahl vom Buffet, Dessert
1 x Begrüßungscocktail
1 x Zeppelinpräsent
Führungen lt. Programm
Radreiseleitung
p.Person ab 890,00 EUR
Reiseverlauf
Erlebnisreise Fünf-Tage-Radreise am Bodensee: Von der bayrischen Inselstadt Lindau über historische Highlights in Konstanz und Stein am Rhein bis zur imposanten Bregenzer Seebühne und dem Rheinfall
1. Tag: Anreise - Lindau – Friedrichshafen (Radstrecke ca. 41km)
Fahrt mit dem Bus über München nach Lindau. Nach der Ankunft in Lindau erwartet uns ein kleiner Stadtrundgang mit unserer Reiseleiterin durch die bayrische Inselstadt im Bodensee. Wir erkunden die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt und haben Gelegenheit, einen kleinen Mittagsimbiss zu genießen. Von Lindau aus geht es für uns mit dem Fahrrad weiter ins bayrische Wasserburg. Das idyllische Dorf, das auf einer denkmalgeschützten Halbinsel liegt, beeindruckt mit seinem imposanten Zwiebelturm. Unser Weg führt uns anschließend entlang des Bodenseeufers nach Nonnenhorn. Der charmante Luftkurort, eingebettet zwischen Obstplantagen und Weinbergen, bietet uns einen fantastischen Blick auf das gegenüberliegende Ufer und die Alpengipfel. Über Langenargen, wo wir das Renaissance-Schloss bewundern können, geht es weiter in die Zeppelin- und Messestadt Friedrichshafen. An der Seepromenade legen wir eine kurze Verschnaufpause ein, bevor wir zum Zeppelinhangar am Flugplatz radeln, um dort den Start oder die Landung eines Zeppelins zu beobachten. Die letzte Etappe des heutigen Tages führt uns vorbei an Obstplantagen zu unserm Hotel. Bezug der Zimmer im Ring Hotel Krone**** und Abendessen im Hotel. A/N/F
2. Tag: Friedrichshafen – Bodman (Radstrecke ca. 51km)
Start unserer heutigen Etappe direkt bei unserem Hotel. Wir radeln entlang des Bodenseeufers und vorbei an Weinbergen nach Hagnau. Anschließend erreichen wir das Städtchen Meersburg am Bodensee, mit seiner Burg aus dem 8. Jahrhundert und dem barocken Schloss. Bei einem Rundgang entdecken wir die schönen Gassen und historischen Gebäude der Altstadt. Weiter geht es zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen, einem UNESCO-Weltkulturerbe und zur Basilika Birnau, dem „Barockjuwel des Bodensees“. Bei einer kurzen Führung erfahren wir mehr über die beeindruckenden Skulpturen und Gemälden der Kirche. In Überlingen, der alten Reichsstadt mit der längsten Seepromenade des Bodensees, erkunden wir die historische Altstadt und das gotische Münster St. Nikolaus. Unsere Route führt uns weiter nach Ludwigshafen, wo wir das berühmte Relief „Ludwigs Erbe“ besichtigen, das für seine provokante Darstellung bekannter Politiker bekannt ist. Zum Abschluss radeln wir nach Bodman und besuchen den Skulpturengarten von Peter Lenk. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
3. Tag: Konstanz – Stein am Rhein – Rheinfall (Radstrecke ca. 63km)
Fahrt mit dem Bus zum Fährenhafen nach Meersburg, wo wir unsere Fahrräder entladen und mit der Fähre nach Konstanz übersetzten. In Konstanz führt uns unsere Reiseleiterin durch die alte Konzilstadt und zeigt uns die Sehenswürdigkeiten dieser im Zweiten Weltkrieg unversehrt gebliebenen Bodensee-Metropole. Nach einer kurzen Mittagspause radeln wir am Schweizer Ufer entlang, vorbei an Gottlieben, Ermatingen und Steckborn, bis wir die Stadt Stein am Rhein erreichen. Das charmante Schweizer Städtchen liegt am Ausfluss des Rheins aus dem Bodensee. Bei einem Rundgang durch die Altstadt werden uns die schönen bemalten Häuser und Erker gezeigt. Weiter geht es nach Schaffhausen, wo wir den imposanten Rheinfall, den größten Wasserfall Mitteleuropas, bestaunen. Wir verladen die Räder und fahren mit dem Bus zum Rheinfall. Dort haben wir die Möglichkeit, bei einer kleinen Bootsfahrt ganz nah an den tosenden Wasserfall heranzukommen. Anschließend Fahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
4. Tag: Kreuzlingen – Bregenz (Radstrecke ca. 67km)
Fahrt mit dem Bus nach Konstanz, wo wir unsere Fahrräder entladen und entlang des Südufers des Bodensees auf Schweizer Seite im Kanton Thurgau über Münsterlingen nach Romanshorn radeln. In Romanshorn machen wir einen kurzen Stopp, um die romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert zu besichtigen. Weiter geht es nach Arbon, wo wir die Reste des römischen Kastells sehen können. Unsere nächste Station ist Rorschach im Schweizer Kanton St. Gallen. Die Stadt liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen Bodensee und Voralpen und wir nutzen die Gelegenheit für einen kleinen Mittagsimbiss. Gestärkt radeln wir weiter entlang des Bodensees nach Altenrhein, um die beeindruckende Markthalle zu besuchen. Anschließend fahren wir entlang des alten Rheins ins österreichische Gaißau, überqueren den Rhein und die Bregenzer Ach und passieren das barocke Zisterzienser-Kloster Mehrerau. Unser Etappenziel ist die berühmte Bregenzer Seebühne, wo wir einen Blick auf die eindrucksvollen Kulissen der Oper „Der Freischütz“ werfen können. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
Inkludierte Leistungen
Fahrt im PREMIUM Reisebus
Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger
4 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet
4 x 4-Gang-Abendessen mit Suppe, Salat, 3 Hauptgerichten zur Auswahl vom Buffet, Dessert
1 x Begrüßungscocktail
1 x Zeppelinpräsent
Führungen lt. Programm
Radreiseleitung
Im Preis nicht inbegriffen:
Mittagessen, weitere Eintritte, Reiserversicherung
Preise
Ticketart | Preis/Aufpreis p.P. |
---|---|
Reisepreis pro Person im EZ | +120,00 EUR |
Reisepreis pro Person im DZ | im Preis enthalten |
An-/Abreise
Abfahrtszeit | Abfahrtsort | Aufpreis p.P. |
---|---|---|
29.06.2025 5:00 | St. Valentin Rasthausstraße 6, 4300 St. Valentin, Österreich | - |
29.06.2025 5:30 | Langenstein Hauptstraße 100, 4222 Langenstein, Österreich | - |
Zahlungsbedingungen
Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.
Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung: Verarbeitung und Weitergabe von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, teilweise auch gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGvO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Dies gilt auch für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 und 10 DSGVO, mit ausdrücklicher Einwilligung und sofern dies für die Vertragserfüllung zwingend notwendig ist.
Die erhobenen Kundendaten werden nach einer Buchung bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen vertraulich aufbewahrt. Daten, die im Rahmen von Geschäftsanbahnungen gesammelt werden, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Dies gilt insbesondere auch für Buchungsplattformen von Drittbetreibern.
Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.
Die gesamten Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.
-
Reiseverlauf
Reiseverlauf
Erlebnisreise Fünf-Tage-Radreise am Bodensee: Von der bayrischen Inselstadt Lindau über historische Highlights in Konstanz und Stein am Rhein bis zur imposanten Bregenzer Seebühne und dem Rheinfall
1. Tag: Anreise - Lindau – Friedrichshafen (Radstrecke ca. 41km)
Fahrt mit dem Bus über München nach Lindau. Nach der Ankunft in Lindau erwartet uns ein kleiner Stadtrundgang mit unserer Reiseleiterin durch die bayrische Inselstadt im Bodensee. Wir erkunden die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt und haben Gelegenheit, einen kleinen Mittagsimbiss zu genießen. Von Lindau aus geht es für uns mit dem Fahrrad weiter ins bayrische Wasserburg. Das idyllische Dorf, das auf einer denkmalgeschützten Halbinsel liegt, beeindruckt mit seinem imposanten Zwiebelturm. Unser Weg führt uns anschließend entlang des Bodenseeufers nach Nonnenhorn. Der charmante Luftkurort, eingebettet zwischen Obstplantagen und Weinbergen, bietet uns einen fantastischen Blick auf das gegenüberliegende Ufer und die Alpengipfel. Über Langenargen, wo wir das Renaissance-Schloss bewundern können, geht es weiter in die Zeppelin- und Messestadt Friedrichshafen. An der Seepromenade legen wir eine kurze Verschnaufpause ein, bevor wir zum Zeppelinhangar am Flugplatz radeln, um dort den Start oder die Landung eines Zeppelins zu beobachten. Die letzte Etappe des heutigen Tages führt uns vorbei an Obstplantagen zu unserm Hotel. Bezug der Zimmer im Ring Hotel Krone**** und Abendessen im Hotel. A/N/F
2. Tag: Friedrichshafen – Bodman (Radstrecke ca. 51km)
Start unserer heutigen Etappe direkt bei unserem Hotel. Wir radeln entlang des Bodenseeufers und vorbei an Weinbergen nach Hagnau. Anschließend erreichen wir das Städtchen Meersburg am Bodensee, mit seiner Burg aus dem 8. Jahrhundert und dem barocken Schloss. Bei einem Rundgang entdecken wir die schönen Gassen und historischen Gebäude der Altstadt. Weiter geht es zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen, einem UNESCO-Weltkulturerbe und zur Basilika Birnau, dem „Barockjuwel des Bodensees“. Bei einer kurzen Führung erfahren wir mehr über die beeindruckenden Skulpturen und Gemälden der Kirche. In Überlingen, der alten Reichsstadt mit der längsten Seepromenade des Bodensees, erkunden wir die historische Altstadt und das gotische Münster St. Nikolaus. Unsere Route führt uns weiter nach Ludwigshafen, wo wir das berühmte Relief „Ludwigs Erbe“ besichtigen, das für seine provokante Darstellung bekannter Politiker bekannt ist. Zum Abschluss radeln wir nach Bodman und besuchen den Skulpturengarten von Peter Lenk. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
3. Tag: Konstanz – Stein am Rhein – Rheinfall (Radstrecke ca. 63km)
Fahrt mit dem Bus zum Fährenhafen nach Meersburg, wo wir unsere Fahrräder entladen und mit der Fähre nach Konstanz übersetzten. In Konstanz führt uns unsere Reiseleiterin durch die alte Konzilstadt und zeigt uns die Sehenswürdigkeiten dieser im Zweiten Weltkrieg unversehrt gebliebenen Bodensee-Metropole. Nach einer kurzen Mittagspause radeln wir am Schweizer Ufer entlang, vorbei an Gottlieben, Ermatingen und Steckborn, bis wir die Stadt Stein am Rhein erreichen. Das charmante Schweizer Städtchen liegt am Ausfluss des Rheins aus dem Bodensee. Bei einem Rundgang durch die Altstadt werden uns die schönen bemalten Häuser und Erker gezeigt. Weiter geht es nach Schaffhausen, wo wir den imposanten Rheinfall, den größten Wasserfall Mitteleuropas, bestaunen. Wir verladen die Räder und fahren mit dem Bus zum Rheinfall. Dort haben wir die Möglichkeit, bei einer kleinen Bootsfahrt ganz nah an den tosenden Wasserfall heranzukommen. Anschließend Fahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
4. Tag: Kreuzlingen – Bregenz (Radstrecke ca. 67km)
Fahrt mit dem Bus nach Konstanz, wo wir unsere Fahrräder entladen und entlang des Südufers des Bodensees auf Schweizer Seite im Kanton Thurgau über Münsterlingen nach Romanshorn radeln. In Romanshorn machen wir einen kurzen Stopp, um die romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert zu besichtigen. Weiter geht es nach Arbon, wo wir die Reste des römischen Kastells sehen können. Unsere nächste Station ist Rorschach im Schweizer Kanton St. Gallen. Die Stadt liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen Bodensee und Voralpen und wir nutzen die Gelegenheit für einen kleinen Mittagsimbiss. Gestärkt radeln wir weiter entlang des Bodensees nach Altenrhein, um die beeindruckende Markthalle zu besuchen. Anschließend fahren wir entlang des alten Rheins ins österreichische Gaißau, überqueren den Rhein und die Bregenzer Ach und passieren das barocke Zisterzienser-Kloster Mehrerau. Unser Etappenziel ist die berühmte Bregenzer Seebühne, wo wir einen Blick auf die eindrucksvollen Kulissen der Oper „Der Freischütz“ werfen können. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F
-
Leistungen
Inkludierte Leistungen
Fahrt im PREMIUM Reisebus
Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger
4 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet
4 x 4-Gang-Abendessen mit Suppe, Salat, 3 Hauptgerichten zur Auswahl vom Buffet, Dessert
1 x Begrüßungscocktail
1 x Zeppelinpräsent
Führungen lt. Programm
Radreiseleitung
Im Preis nicht inbegriffen:
Mittagessen, weitere Eintritte, Reiserversicherung
-
Preise
Preise
Ticketart Preis/Aufpreis p.P. Reisepreis pro Person im EZ +120,00 EUR Reisepreis pro Person im DZ im Preis enthalten -
An-/Abreise
An-/Abreise
Abfahrtszeit Abfahrtsort Aufpreis p.P. 29.06.2025 5:00 St. Valentin Rasthausstraße 6, 4300 St. Valentin, Österreich - 29.06.2025 5:30 Langenstein Hauptstraße 100, 4222 Langenstein, Österreich - -
Zahlungsbedingungen
Zahlungsbedingungen
Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.