Radreisen Sport

Elberadweg Dresden - Magdeburg 2025

19.05.2025 - 23.05.2025 (5 Tage)

Dresden, Deutschland

Im Reisepreis enthalten:

Fahrt im modernen Reisebus

Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger

4 x Nächtigung inkl. Halbpension

Führungen lt. Programm

Radreiseleitung 

p.Person ab 870,00 EUR

Reiseverlauf

Radreise entlang der Elbe: Von Dresden über Riesa bis nach Magdeburg – Natur, Kultur und Geschichte auf zwei Rädern erleben

1.   Tag: Dresden – Meißen – Riesa (Radstrecke ca. 55km)

Fahrt über Freistadt und Prag nach Dresden. Gegen Mittag erreichen wir Dresden und starten von dort unsere Radtour entlang der Elbe. Die Strecke führt uns durch eine malerische Landschaft mit zahlreichen Gärten und idyllischen Weinbergen, bis wir die charmante Stadt Meißen erreichen. Dort legen wir eine kurze Pause ein und bewundern auf dem Hauptplatz die berühmte Marianenkirche mit ihrem Porzellanglockenspiel. Anschließend setzten wir unsere Fahrt am linken Ufer der Elbe fort, immer weiter in Richtung Riesa. Dieser Stadt, die einst in der DDR ein bedeutendes Industriezentrum war, ist heute vor allem für ihre Teigwarenproduktion bekannt. Bezug der Zimmer für 2 Nächte im 4 Sterne Hotel Mercure, dass im Herzen von Riesa liegt. A/N/F

 

2.   Tag: Riesa – Mühlberg an der Elbe – Belgern – Torgau (Radstrecke ca. 55km)

Heute beginnen wir unsere Radtour direkt vom Hotel und folgen dem rechten Elbufer, vorbei an faszinierenden Orten, die durch die „Begegnung an der Elbe“ in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs historische Bedeutung erlangten. Unser Ziel ist Torgau, eine wunderschöne Stadt in Sachsen, die eng mit der deutschen Reformation, sowie dem Leben und Werk Martin Luthers und seine Familie, verbunden ist. Rückfahrt ins Hotel mit dem Bus. A/N/F

 

3.   Tag: Schwarze Elster – Lutherstadt Wittenberg (UNESCO Welterbe) – Coswig – Wörlitz (UNESCO Welterbe) – Dessau/Roßlau (Radstrecke ca. 65km)

Heute bringt uns der Bus in Richtung Lutherstadt Wittenberg. Wir steigen kurz vor der Mündung der Elster in die Elbe aus. Von dort aus, setzen wir unsere Radtour fort und erreichen schließlich Wittenberg, wo wir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers verbunden sind. Nach einer Mittagspause radeln wir weiter in Richtung Coswig, wo wir eine der berühmten Gierfähren über die Elbe nutzen. Nach nur wenigen Kilometern erreichen wir die beeindruckende UNESCO-Seelandschaft rund um Schloss Wörlitz. Dort machen wir eine Pause und spazieren durch den wunderschönen Landschaftspark, in dem wir einige der romantischen Schlösser, Wasserkanäle und Statuen besichtigen. Unsere heutige Etappe endet in Dessau/Roßlau, einer Stadt, die vor allem durch die moderne Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, bekannt als „Bauhaus“, berühmt wurde. Im Anschluss bringt uns der Bus nach Magdeburg. Bezug der Zimmer für 2 Nächte im 4 Sterne Hotel Ratswaage. A/N/F

 

4.   Tag: Schönebeck – Magdeburg (Radstrecke ca. 60km)

Heute führt unsere Radtour durch das malerische Biosphärenreservat der Mittleren Elbe. Wir fahren in Richtung Walternienburg, wo uns eine kleine idyllische Burganlage erwartet. Weiter geht es über Dornburg nach Schönebeck, vorbei an den weitläufigen Elbwiesen und den urigen Auenwäldern, die die Landschaft prägen. In Schönebeck haben wir die Möglichkeit, die historischen Salzlager zu besichtigen oder in einer gemütlichen Gaststätte direkt am Ufer der Elbe eine Pause einzulegen. Wir  radeln weiter nach Magdeburg. Wir machen einen kurzen Abstecher ins Stadtzentrum, wo wir den prächtigen Dom und die historischen Sehenswürdigkeiten bewundern können. Von Magdeburg aus, radeln wir entlang beeindruckender Landschaften, bis wir schließlich das imposante Wasserstraßenkreuz erreichen, wo der Mittellandkanal den Elbe-Havel-Kanal kreuzt. Hier thront die längste Trogbrücke Europas, ein eindrucksvolles Bauwerk, das die Wasserwege miteinander verbindet und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst darstellt. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F

 

5.   Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir gemütlich die Heimreise an.

Inkludierte Leistungen

Fahrt im modernen Reisebus

Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger

4 x Nächtigung inkl. Halbpension

Führungen lt. Programm

Radreiseleitung 

Im Preis nicht inbegriffen:

Reiseversicherung, Mittagessen, Eintritte 

Preise

Ticketart Preis/Aufpreis p.P.
Reisepreis pro Person im DZ im Preis enthalten
Reisepreis pro Person im EZ +110,00 EUR

Zahlungsbedingungen

Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung: Verarbeitung und Weitergabe von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, teilweise auch gemäß Art. 6 Abs 1 lit c DSGvO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Dies gilt auch für besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 und 10 DSGVO, mit ausdrücklicher Einwilligung und sofern dies für die Vertragserfüllung zwingend notwendig ist.

Die erhobenen Kundendaten werden nach einer Buchung bis zum Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen vertraulich aufbewahrt. Daten, die im Rahmen von Geschäftsanbahnungen gesammelt werden, werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst). Dies gilt insbesondere auch für Buchungsplattformen von Drittbetreibern.

Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.

Die gesamten Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.

  • Reiseverlauf

    Reiseverlauf

    Radreise entlang der Elbe: Von Dresden über Riesa bis nach Magdeburg – Natur, Kultur und Geschichte auf zwei Rädern erleben

    1.   Tag: Dresden – Meißen – Riesa (Radstrecke ca. 55km)

    Fahrt über Freistadt und Prag nach Dresden. Gegen Mittag erreichen wir Dresden und starten von dort unsere Radtour entlang der Elbe. Die Strecke führt uns durch eine malerische Landschaft mit zahlreichen Gärten und idyllischen Weinbergen, bis wir die charmante Stadt Meißen erreichen. Dort legen wir eine kurze Pause ein und bewundern auf dem Hauptplatz die berühmte Marianenkirche mit ihrem Porzellanglockenspiel. Anschließend setzten wir unsere Fahrt am linken Ufer der Elbe fort, immer weiter in Richtung Riesa. Dieser Stadt, die einst in der DDR ein bedeutendes Industriezentrum war, ist heute vor allem für ihre Teigwarenproduktion bekannt. Bezug der Zimmer für 2 Nächte im 4 Sterne Hotel Mercure, dass im Herzen von Riesa liegt. A/N/F

     

    2.   Tag: Riesa – Mühlberg an der Elbe – Belgern – Torgau (Radstrecke ca. 55km)

    Heute beginnen wir unsere Radtour direkt vom Hotel und folgen dem rechten Elbufer, vorbei an faszinierenden Orten, die durch die „Begegnung an der Elbe“ in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs historische Bedeutung erlangten. Unser Ziel ist Torgau, eine wunderschöne Stadt in Sachsen, die eng mit der deutschen Reformation, sowie dem Leben und Werk Martin Luthers und seine Familie, verbunden ist. Rückfahrt ins Hotel mit dem Bus. A/N/F

     

    3.   Tag: Schwarze Elster – Lutherstadt Wittenberg (UNESCO Welterbe) – Coswig – Wörlitz (UNESCO Welterbe) – Dessau/Roßlau (Radstrecke ca. 65km)

    Heute bringt uns der Bus in Richtung Lutherstadt Wittenberg. Wir steigen kurz vor der Mündung der Elster in die Elbe aus. Von dort aus, setzen wir unsere Radtour fort und erreichen schließlich Wittenberg, wo wir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers verbunden sind. Nach einer Mittagspause radeln wir weiter in Richtung Coswig, wo wir eine der berühmten Gierfähren über die Elbe nutzen. Nach nur wenigen Kilometern erreichen wir die beeindruckende UNESCO-Seelandschaft rund um Schloss Wörlitz. Dort machen wir eine Pause und spazieren durch den wunderschönen Landschaftspark, in dem wir einige der romantischen Schlösser, Wasserkanäle und Statuen besichtigen. Unsere heutige Etappe endet in Dessau/Roßlau, einer Stadt, die vor allem durch die moderne Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, bekannt als „Bauhaus“, berühmt wurde. Im Anschluss bringt uns der Bus nach Magdeburg. Bezug der Zimmer für 2 Nächte im 4 Sterne Hotel Ratswaage. A/N/F

     

    4.   Tag: Schönebeck – Magdeburg (Radstrecke ca. 60km)

    Heute führt unsere Radtour durch das malerische Biosphärenreservat der Mittleren Elbe. Wir fahren in Richtung Walternienburg, wo uns eine kleine idyllische Burganlage erwartet. Weiter geht es über Dornburg nach Schönebeck, vorbei an den weitläufigen Elbwiesen und den urigen Auenwäldern, die die Landschaft prägen. In Schönebeck haben wir die Möglichkeit, die historischen Salzlager zu besichtigen oder in einer gemütlichen Gaststätte direkt am Ufer der Elbe eine Pause einzulegen. Wir  radeln weiter nach Magdeburg. Wir machen einen kurzen Abstecher ins Stadtzentrum, wo wir den prächtigen Dom und die historischen Sehenswürdigkeiten bewundern können. Von Magdeburg aus, radeln wir entlang beeindruckender Landschaften, bis wir schließlich das imposante Wasserstraßenkreuz erreichen, wo der Mittellandkanal den Elbe-Havel-Kanal kreuzt. Hier thront die längste Trogbrücke Europas, ein eindrucksvolles Bauwerk, das die Wasserwege miteinander verbindet und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst darstellt. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. A/N/F

     

    5.   Tag: Heimreise

    Nach dem Frühstück treten wir gemütlich die Heimreise an.

  • Leistungen

    Inkludierte Leistungen

    Fahrt im modernen Reisebus

    Fahrradtransport im TOP Fahrradanhänger

    4 x Nächtigung inkl. Halbpension

    Führungen lt. Programm

    Radreiseleitung 

    Im Preis nicht inbegriffen:

    Reiseversicherung, Mittagessen, Eintritte 

  • Preise

    Preise

    Ticketart Preis/Aufpreis p.P.
    Reisepreis pro Person im DZ im Preis enthalten
    Reisepreis pro Person im EZ +110,00 EUR
  • Zahlungsbedingungen

    Zahlungsbedingungen

    Tagesfahrten sind bei der Buchung zu bezahlen. Bei der Buchung von Pauschalreisen ist auf Grund der gesetzlichen Richtlinien im Pauschalreisegesetz eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor der Beendigung der gebuchten Reise in Rechnung gestellt.